Sie war eine der DDR-Cola-Marken, und vielleicht die beste.
Deshalb, und weil sie eine der wenigen überlebenden und noch dazu erfolgreich überlebenden ist sei ihr hier eine Extra-Seite gewidmet.
Es gab sie zu verschiedenen Zeiten zu unterschiedlichen Währungen (DM, MDN, M) und aus vielen verschiedenen Orten.
Leipzig, Berlin, Torgau, Forst/L., Kirchremda, Watzdorf, Potsdam, Reichenbach/Vogtl., Zwickau, Nordhausen, Altenburg, Olbernhau, Greiz, Saalfeld, Neunspringe Worbis, Weimar, Karl-Marx-Stadt, Zittau, Greifswald, Lobenstein, Schmalkalden, und, und, und ...
Alle Bezirke der Republik waren an ihrer Herstellung beteiligt und sicher auch dabei sie anschließend durch Trinken wieder zu vernichten.
Schier endlos ist die Zahl der verschiedenen Etiketten gewesen.
Heute kommt sie (fast) nur noch aus Schmalkalden, es gibt sie nur in einer Währung und mit nur einem einzigen Etikett. Aber schmecken tut sie trotzdem, zumindest da wo man sie kaufen kann.
Der Westen der BRD ist aber noch Notstandsgebiet.
|