Vita Cola
 

Sie war eine der DDR-Cola-Marken, und vielleicht die beste.
Deshalb, und weil sie eine der wenigen überlebenden und noch dazu erfolgreich überlebenden  ist sei ihr hier eine Extra-Seite gewidmet.

Es gab sie zu verschiedenen Zeiten zu unterschiedlichen Währungen (DM, MDN, M) und aus vielen verschiedenen Orten.

Leipzig, Berlin, Torgau, Forst/L., Kirchremda, Watzdorf, Potsdam, Reichenbach/Vogtl., Zwickau, Nordhausen, Altenburg, Olbernhau, Greiz, Saalfeld, Neunspringe Worbis, Weimar, Karl-Marx-Stadt, Zittau, Greifswald, Lobenstein, Schmalkalden, und, und, und ...
Alle Bezirke der Republik waren an ihrer Herstellung beteiligt und sicher auch dabei sie anschließend durch Trinken wieder zu vernichten.
Schier endlos ist die Zahl der verschiedenen Etiketten gewesen.

Heute kommt sie (fast) nur noch aus Schmalkalden, es gibt sie nur in einer Währung und mit nur einem einzigen Etikett. Aber schmecken tut sie trotzdem, zumindest da wo man sie kaufen kann.
Der Westen der BRD ist aber noch Notstandsgebiet.

 

 

vita01.JPG (17938 Byte)

 

vita02.JPG (22914 Byte)
 

vita03.JPG (20513 Byte)

 

vita04.JPG (23725 Byte)
 

vita05.JPG (20300 Byte)

 

vita07.JPG (21430 Byte)
 

vita08.JPG (21729 Byte)

 

vita06.JPG (24239 Byte)
 

vita09.JPG (16931 Byte)

 

vita10.JPG (23150 Byte)
 

vita11.JPG (20278 Byte)

 

vita12.jpg (22860 Byte)
 

vita13.JPG (22338 Byte)

 

vita14.JPG (21827 Byte)
 

vita15.JPG (21283 Byte)

 

vita16.JPG (19844 Byte)
 

vita17.JPG (21076 Byte)

 

vita18.JPG (21326 Byte)

 

Heute kommt die Vita Cola, wie schon gesagt, (fast) nur noch aus Schmalkalden von der Thüringer Waldquell.

Nicht nur ihr Geschmack ist gut, auch ihre Website ist sehenswert.

 

Home zum Seitenanfang