Versandhäuser
 

Ja, es gab sie tatsächlich in der DDR, allerdings nur bis Mitte der 70er-Jahre, dann wurden die Waren zu knapp. 

Da keine Bedürfnisse geweckt werden sollten, die nie erfüllt werden konnten, wurden sie schon damals "abgewickelt".

Leipzig hatte das "Versandhaus Leipzig", aus dem später das "CENTRUM-Versandhaus" wurde, 
in Karl-Marx-Stadt war das "konsument-Versandhaus" ansässig.

 

 

vhl60.JPG (43000 Byte)

 

vhl68.JPG (37819 Byte) vhl69.JPG (33110 Byte)
 

vhls1.JPG (44819 Byte)

 

vhls2.JPG (35958 Byte) centrum69.JPG (44085 Byte)
 

centrum73.JPG (53409 Byte)

 

konsument70.JPG (32443 Byte) konsument71.JPG (36580 Byte)
 

konsument73v.JPG (38416 Byte)

 

konsument73r.JPG (42677 Byte)
 

 

 

Buchempfehlung:

Kaufrausch
Die Geschichte der Ostdeutschen Versandhäuser

Annette Kaminsky
Ch. Links Verlag
ISBN: 3-86153-165-8




Home zum Seitenanfang