MITROPA

 

Nicht nur in den Zügen der Deutschen Reichsbahn, auch auf Bahnhöfen, Autobahn-Raststätten und Schiffen der Weißen Flotte war der hervorragende Service der freundlichen MITROPA-Mitarbeiter zu erfahren.

 

 

mitropalogo.JPG (29708 Byte)

 

 

mitropaflughklein.JPG (53393 Byte)

 

mitropareiseseifeklein.JPG (43201 Byte)
 

speiseautoklein.JPG (65864 Byte)

 

mitropaspeiseblankoklein.JPG (44227 Byte) speiseschiffklein.JPG (60334 Byte)
 

 

mokkaklein.JPG (29339 Byte)

blauklein.JPG (26437 Byte)
 

teeklein.JPG (24726 Byte)

 

mitropabecher.JPG (18792 Byte)
 

mitropa_zettel01.JPG (39280 Byte)

 

mitropa_zettel02.JPG (32075 Byte)
 

mitropa_zettel03.JPG (40885 Byte)

 

 

Eine der größten MITROPA-Sammlungen dürfte Elke Matz aus Berlin besitzen. 
Dort betreibt sie auch in einer Original-Raumerweiterungshalle in der Nähe des Ostbahnhofs ihren »Intershop 2000« mit wechselnden kleinen Ausstellungen und auch Verkauf von manchen DDR-Gegenständen.

Raumerweiterungshalle »Intershop 2000«, Berlin-Friedrichshain, Oberbaumcity, Ehrenbergstraße 3-7, Tel. 0171 / 4956372; 
mit Bus 147 bis vor die Tür 
Geöffnet Di - Fr 12 - 18 Uhr; Sa, So 10 - 18 Uhr 

www.ddr-mitropa.de

Buchempfehlung:

Der Gast hat das Wort
Auszüge aus MITROPA-Beschwerdebüchern aus der
Sammlung Elke Matz
80 Seiten, mit Faksimiles. 
12 DM + 1,50 DM Versand,
Bestellung beim " Verein zur Dokumentation der DDR-Alltagskultur" oder im

 

Home zum Seitenanfang