Heute nach 10 Jahren ist es schon für viele schwer sich zu erinnern. Vieles verwäscht mit der Zeit. Erinnerungen, Erlebnisse und Geschehnisse geraten unbeabsichtigt in Vergessenheit, manche werden verdrängt, manche idealisiert.
Die DDR war auch, aber nicht nur, Stasi, Mauer und politische Verfolgung.
Es gab auch in ihr, genau wie heute, einen Alltag, geprägt durch ein eigenes Erscheinungsbild vieler Produkte, der Werbung, der Warenpräsentation und natürlich auch die Verquickung von Alltag und Politik.
Alltag in der DDR, wie sah der aus ?
Wie heute auch noch: für jeden ein bisschen anders.
Der "Arbeiter" hatte einen anderen als der "Bauer", der Wissenschaftler einen anderen als der Politfunktionär, der Systemgegner einen anderen als der Befürworter.
Aber vielen, manchmal auch allen, gemeinsam waren doch verschiedene Eindrücke , die sie im täglichen Leben sammelten.
Manche dieser Eindrücke sollen hier bewahrt werden und aus dem Zustand des Vergessenen wieder in das Bewusstsein zurück geholt werden.
Nur so lässt sich auch in einigen Jahren noch sagen:
so war das damals, der Alltag in der DDR.
In diesem Sinne, viel Spaß beim Rundgang durch die
Sammlung zur DDR-Alltagskultur.
Vorwort | |
Alltag und Alltagskultur in der DDR Wie war das damals ?
|
|
|
|
|
|