Warum hießen Grillhähnchen Broiler?
Da hatte sich ein Anglizismus in das sozialistische Sprachgut eingeschlichen. Denn «to broil»(engl.) heißt «schmoren, braten» und ein Broiler ist bekanntlich ein Brathähnchen.
Aufgetaucht ist der Begriff schon 1966 in der Zeitung «Neues Deutschland» und eingeflogen ist der Broiler über Bulgarien. In der bulgarischen Stadt Tolbuchin nämlich hatte man 1962/63 mit der
Massenzucht von Geflügel begonnen. Normalerweise heißt Geflügel im bulgarischen «pile», die Neuzüchtung wurde aber aufgrund ihrer Bestimmung «brojleri» genannt. Das Geschäft lief gut und die bulgarische Marke wurde, wie hierzulande etwa Tempo für Taschentuch oder Uhu für Klebstoff, schon bald zum Synonym für das Grillhähnchen schlechthin. "kap"
(Morgenpost)
Vielen Dank an Wolfram Steinacker, dem ich diese Informationen zu verdanken habe.
|